A+
A
A-

Atelier Schläifmillen – « E Kaffi an der Schläifmillen »

28-10-2025

FR. Ce 28.10 , l’Atelier Schläifmillen a accueilli une nouvelle édition de « Kaffi an der Schläifmillen », une rencontre conviviale placée sous le signe de la transition, du networking et du partage d’expériences. Cette journée a été organisé par le SNJ.

Autour d’un café et dans une atmosphère chaleureuse, acteurs du secteur public, associations et intervenants sociaux se sont retrouvés pour échanger sur les défis et opportunités liés à la transition. La Schläifmillen, lieu emblématique où se croisent histoire, nature et innovation, s’est révélée être l’endroit idéal pour réfléchir à l’avenir. Au-delà des workshop et des visites (Service Vél’OH de la VDL et de l’Atelier Schläifmillen), la matinée a surtout permis de tisser des liens. Le format informel du « Kaffi » a encouragé des échanges spontanés, où chaque participant a pu partager ses idées, ses projets et ses questionnements. De nouvelles synergies ont vu le jour, illustrant la force du networking local comme moteur de la transition.

La réussite de cette édition montre l’importance de créer des espaces où l’on peut penser ensemble la transition, dans un cadre convivial et humain. « Kaffi an der Schläifmillen » n’est pas seulement un moment de discussion : c’est un point de rencontre pour construire l’avenir, un café où naissent des projets concrets et des coopérations durables.

Au nom de l’équipe de l’Atelier Schläifmillen, on tient à remercier le SNJ d’avoir penser à nous pour prendre part à cette matinée enrichissante.

 Photos ©Marc Lazzarini

DE. Am 28.10. fand in der Schläifmillen-Werkstatt eine neue Ausgabe von «Kaffi an der Schläifmillen» statt, einem geselligen Treffen im Zeichen des Wandels, des Networking und des Erfahrungsaustauschs. Dieser Tag wurde vom SNJ organisiert.

Bei einer Tasse Kaffee und in einer herzlichen Atmosphäre trafen sich Akteure des öffentlichen Sektors, Verbände und Sozialakteure, um sich über die Herausforderungen und Chancen der Transition auszutauschen. Die Schläifmillen, ein symbolträchtiger Ort, an dem Geschichte, Natur und Innovation aufeinander treffen, erwies sich als idealer Ort, um über die Zukunft nachzudenken. Über die Workshops und Besichtigungen (vom Vél’OH der VDL und dem Atelier Schläifmillen) hinaus bot der Vormittag vor allem Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen. Das informelle Format des „Kaffi” förderte spontane Gespräche, in denen jeder Teilnehmer seine Ideen, Projekte und Fragen einbringen konnte. Es entstanden neue Synergien, die die Stärke des lokalen Netzwerks als Motor des Wandels verdeutlichten.

Der Erfolg dieser Ausgabe zeigt, wie wichtig es ist, Räume zu schaffen, in denen man gemeinsam in einer freundlichen und menschlichen Atmosphäre über den Wandel nachdenken kann. „Kaffi an der Schläifmillen” ist nicht nur ein Ort der Diskussion, sondern auch ein Treffpunkt, um die Zukunft zu gestalten, ein Café, in dem konkrete Projekte und nachhaltige Kooperationen entstehen.

Im Namen des Teams des Atelier Schläifmillen möchten wir dem SNJ dafür danken, dass er uns eingeladen hat, an diesem bereichernden Vormittag teilzunehmen.

Fotos ©Marc Lazzarini 

  • E Kaffi an der Schläifmillen

  • E Kaffi an der Schläifmillen

  • E Kaffi an der Schläifmillen

  • E Kaffi an der Schläifmillen

  • E Kaffi an der Schläifmillen

  • E Kaffi an der Schläifmillen

  • E Kaffi an der Schläifmillen

  • E Kaffi an der Schläifmillen

  • E Kaffi an der Schläifmillen

  • E Kaffi an der Schläifmillen

  • E Kaffi an der Schläifmillen

  • E Kaffi an der Schläifmillen

  • E Kaffi an der Schläifmillen

  • E Kaffi an der Schläifmillen